Wenn Sie klinisch-psychologische Leistungen bei mir in Anspruch nehmen möchten, dann kontaktieren Sie mich entweder mittels dem Kontaktformular, E-Mail, SMS oder via Anruf.Sollten Sie mich telefonisch nicht direkt erreichen, bitte ich Sie, mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder via SMS zu hinterlassen. Ich werde Sie anschließend kontaktieren, um mit Ihnen Ihr Anliegen zu besprechen.
Wenn Sie meine Leistungen online über Videotelefonie in Anspruch nehmen möchten, geben Sie dies bitte im Erstkontakt bekannt. Gemeinsam besprechen wir dann, ob Ihr Anliegen sich für eine Online-Beratung eignet.
Das Erstgespräch dient unter anderem dem persönlichen Kennenlernen, bei dem ich Ihnen meine Arbeitsweise näherlegen werde und Sie für sich entscheiden können, ob Sie sich eine längerfristige Arbeit mit mir vorstellen können. Im Gespräch werde ich eine ausführliche psychosoziale Anamnese durchführen und mit Ihnen Ihre Zielvorstellungen besprechen. Die Behandlungsziele können im Laufe der Therapie jederzeit an Ihre Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. Da das Erstgespräch einen wesentlichen Teil der psychologischen Behandlung darstellt, wird das Erstgespräch als Behandlungseinheitverrechnet.
Falls Sie bereits relevante ärztliche oder psychotherapeutische Befunde haben, können Sie gerne eine Kopie davon zu unserem Erstgespräch mitbringen.
3. Schritt: Weiterer Verlauf
Die psychologische Betreuung erfolgt auf Basis des von mir erstellten Behandlungsplans mittels wissenschaftlich fundierter psychologischer Methoden und Interventionen, die sich an verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen und systemischen Ansätzen orientieren. Die Frequenz der Behandlungs- und Beratungseinheiten wird individuell mit Ihnen vereinbart (z.B. einmal wöchentlich oder monatlich). Neue Termine werden von Einheit zu Einheit mit Ihnen ausgemacht. Die Behandlung gilt als abgeschlossen, wenn für Sie als Klient:in alle Behandlungsziele als erreicht angesehen werden.
Gerne verweise ich Sie bei Themen, die Spezialisierungen erfordern und nicht zu meinen Behandlungsschwerpunkten zählen, an Kolleg:innen mit der entsprechenden Erfahrung.
Kosten
Für eine Einheit (50 Minuten) Behandlung oder Beratung werden 95,- € verrechnet. Für eine Online-Beratung (50 Minuten) werden ebenfalls 95,- € verrechnet. Die Leistungen für psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UstG umsatzsteuerbefreit.
Derzeit bieten die österreichischen Gesundheitskassen leider weder einen Zuschuss noch einen vollen Kostenersatz für klinisch-psychologische Behandlung an. Meine Leistungen sind daher privat zu bezahlen. Falls Sie über eine Zusatzversicherung (mit ambulantem Tarif) verfügen, informieren Sie sich bitte über jeweilige Angebote zum Kostenersatz für klinisch-psychologische Behandlung und Diagnostik.
Absageregelung
Termine können innerhalb von 24 Stunden kostenfrei abgesagt werden. Kurzfristige kostenfreie Absagen (unter 24 Stunden) sind nur unter triftigen Gründen möglich (z.B. Erkrankung inkl. ärztlicher Bestätigung). Bitte beachten Sie, dass Termine, die kurzfristig ohne triftigen Grund abgesagt werden, in Rechnung gestellt werden müssen.
Dokumente
Nachfolgend finden Sie einige wichtige Dokumente zu Ihrer Information.