1. Schaffen Sie eine angenehme Schlafumgebung. Das Schlafzimmer sollte angenehm kühl sein (nicht zu warm, nicht zu kalt). Nach Möglichkeit sollten auch Lichtquellen und Störgeräusche so gut wie möglich beseitigt werden. Wenn diese nicht eingeschränkt werden können, können hier zum Beispiel Ohrenstöpsel oder Schlafmasken Abhilfe schaffen. Auch von der Ausstattung her sollte das Schlafzimmer nach individuellen Wünschen so gestaltet werden, dass man sich darin wohl fühlt. 2. Seien Sie tagsüber körperlich aktiv. Regelmäßige, moderate körperliche Aktivität kann die Schlafqualität verbessern. Dabei ist wichtig zu beachten, dass 2-3 Stunden vor dem Schlafen gehen keine übermäßige körperliche Anstrengung mehr erfolgt, da diese aktiviert und das Einschlafen somit erschweren kann.
0 Kommentare
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen vier kurze Entspannungsübungen vorstellen, die Sie jederzeit im Alltag anwenden können.
1. Progressive Muskelrelaxation (PMR) - Kurzform Diese Übung besteht aus abwechselndem An- und Entspannen verschiedenener Muskelpartien. Spannen Sie eine Muskelpartie Ihres Körpers für 5-10 Sekunden an. Entspannen Sie sie dann wieder und konzentrieren Sie sich für ca. 20 Sekunden auf das Gefühl der Entspannung. |